In 8 Wochen zu Deinem persönlichen mehr Knochendichte-Trainings-plan
Knochendichte kann erfolgreich verbessert werden - ohne Medikamente.
Warum Physiotherapie bei Osteoporose?
Die gezielte Bewegungstherapie trägt wesentlich dazu bei, die Muskulatur zu stärken und die Knochen durch Belastungsreize zu festigen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Training den Knochenschwund bremsen und das Sturzrisiko deutlich senken kann. Mit einer auf Osteoporose spezialisierten Physiotherapie profitierst Du von:
- Gezielten Übungen: Kräftigung von Rumpf-, Bein- und Rückenmuskulatur sowie Verbesserung der Beweglichkeit.
- Gleichgewichtsschulung: Reduzierung der Sturzgefahr durch Stabilisierung und Koordinationstraining.
- Individueller Betreuung: Jede Übung wird an Deine persönliche Leistungsfähigkeit angepasst.
- Langfristigen Verbesserungen: Regelmäßige Therapieeinheiten können zu mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag führen.
Ich möchte, dass Du für Dich Resultate siehst.
Schluss mit ziellosen Trainingsplänen von der Stange aus dem Fitnessstudio.
Keine zu unterschwellige Belastung, weil sich ein Fitnesstrainer im Studio, eben doch nicht so gut im medizinischen Bereich auskennt, wie ein Physiotherapeut, der das Thema von der Pike auf gelernt hat und Erfahrung mit bringt.
Dies erreichen wir durch:
Einen individuellen Trainingsplan
Wir erstellen für Dich einen maßgeschneiderten Trainingsplan, der sich ganz an Deinem aktuellen Gesundheitszustand, Deine Zielen und Deinem Alltag orientiert. Deine persönliche Fitness, mögliche Vorerkrankungen und Wünsche werden immer berücksichtigt. Dadurch stellen wir sicher, dass Du weder über- noch unterfordert bist und nachhaltig Erfolge erzielst.
Funktionelle Übungen für den Alltag
Wer im Alltag sicher stehen und gehen möchte, braucht eine gute Körperbalance. Mit einfachen, aber hochwirksamen Übungen trainieren wir Ihre Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit. So gewinnst Du mehr Stabilität – ob beim Aufstehen von Stuhl oder Bett, beim Treppensteigen oder auf unebenem Untergrund.
Haltungsschulung
Wir müssen eine stark nach vorn gekrümmte Körperhaltung unbedingt für Dich verhindern, um eine unnötige Belastung der Kanten Deiner Wirbelkörper zu vermeiden. Dafür nutze ich spezielle Haltungsübungen in der Therapie für den gesamten Körper. Wir beginnen bei den Füßen und arbeiten uns Gelenk für Gelenk nach oben.
Osteoporose-Ernährung im Training
Ohne eine ausreichende Zufuhr an Baustoffen sind Osteoporose-Übungen nur die halbe Miete. Die durch das Training gesetzten Reize stoßen Anpassungsprozesse im Körper an. Wenn jedoch nicht die richtigen Makronährstoffe (wie Ziegel oder Mörtel) zur Verfügung stehen, verlaufen die Fortschritte oft nur langsam – oder bleiben bei einer Mangelernährung ganz aus. Daher ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie bei Osteoporose.
Begleitende Beratung
Neben der eigentlichen Physiotherapie unterstütze ich Dich mit praktischen Tipps zu:
- Motivation: Ich begleiten Dich auf Deinem Weg und passen die Übungen kontinuierlich an Deine Fortschritte an.
- Regeneration: Unser Körper passt sich nicht während des Trainings an, sondern in der Zeit dazwischen – insbesondere in der Nacht. Daher vermitteln wir Ihnen in der Physiotherapie alle Grundlagen zur Regeneration für ein wirksames Training. Mit vielen Tipps und Anleitungen, sodass Sie die Maßnahmen ganz leicht umsetzen können.
- Stressreduktion: Stress ist ein entscheidender Faktor bei der Osteoporose. Deshalb erhalten Sie grundlegende Anleitungen zur Stressreduktion. Diese stehen meinen Patienten im Memberbereich als Video- und Audio-Dateien zur Verfügung
Vorteile eines konkreten Osteoporose-Plans
- Bessere Knochendichte und Muskelkraft: Regelmäßige Belastung der Knochen regt den Knochenstoffwechsel an und stabilisiert den Bewegungsapparat.
- Reduziertes Frakturrisiko: Wer in Bewegung bleibt, trainiert seine Koordination und vermeidet so gefährliche Stürze.
- Steigerung der Lebensqualität: Mehr Selbstständigkeit im Alltag führt zu einem aktiveren und erfüllteren Leben.
- Persönliche Betreuung: Ich nehme mir Zeit für Dich und passe jedes Übungsprogramm individuell an.
- Unterstützung im Alltag: Durch praxisnahe Ratschläge kommst Du sicherer durch den Tag.
- Der wichtigste Teil: Du bleibst am Ball!
Der Ablauf Deiner Beratung
Schritt 1
Analysegespräch
In diesem Gespräch besprechen wir Deine aktuelle Ausgangssituation und Deine Möglichkeiten im Alltag.
Schritt 2
Planerstellung & Besprechung
Nachdem ich den Plan für Dich erstellt habe, besprechen wir ihn ausführlich, damit Du weisst worauf Du achten musst. Unterstützend findest Du in Deinem Online-Zugang weitere erklärende Videos, damit Du all das Gesagte und weitere Themen noch einmal nachschauen kannst.
Schritt 3
Nachjustieren
Durch wöchentliche Check-Ins via Email oder Videokonferenz, können wir Dein Training nachjustieren und passen Deinen Trainingsplan immer weiter an Dich und Deine Lebenssituation an.
Ablauf im Detail
Du bekommst von mir Fragebögen
Ich muss zuerst eine Menge über Dich und Deine Situation erfahren, daher sind viele Fragen leider unabdingbar. Wir wollen Deine Problemstellung schließlich möglichst ganzheitlich angehen. Außerdem verschenken wir keine wertvolle Zeit in unserem persönlichen Analysegespräch und ich kann sofort viel gezieltere Fragen stellen und ins Detail gehen.
- Wie lang hast Du bereits die Osteoporose?
- Wie stark ist sie ausgeprägt?
- Wie sah die bisherige Behandlung aus?
- Was unternimmst Du aktuell?
- Leidest Du unter Stress oder Schlafstörungen?
- Bist Du aktiv und vor allem "wie"?
- Wie schaut Deine Ernährungssituation aus?
Nachdem diese Aufgaben erledigt sind, wird der Buchungskalender für Dein Erstgespräch freigeschaltet, sodaß rasch Dein Analysegespräch stattfinden kann.
Erstgespräch & Befundung
In einem ausführlichen Erstgespräch analysieren ich Deine medizinische Vorgeschichte und Deine aktuelle Situation. Dazu zählen:
- Funktionelle Untersuchung (z. B. Beweglichkeits- und Krafttests)
- Gemeinsame Festlegung Deiner Ziele
- Erklärung des Therapieplans und möglicher Behandlungsschwerpunkte
Planerstellung
Basierend auf den Ergebnissen und Deinen Wünschen erstelle ich ein individuelles Konzept. Dieses beinhaltet die Auswahl passender Übungen, mögliche Geräteanwendungen und Zeiträume für Wiederholungen oder Kontrolltermine und die für das Training nötigen Regeln für eine knochenstärkende Ernährung.
Wöchentliche Check-Ins
Ab dem Besprechungstermin für Deinen Trainingsplan finden wöchentliche Check-Ins statt, um die vergangene Woche zu analysieren und Dich auch in Verantwortung zu halten. Wenn niemand nachfragt, sind wir Menschen schon recht "gnädig" mit uns selbst. 😉 Zusätzlich können wir so Deine Fortschritte dokumentieren und eventuell nötige Anpassungen durchzuführen. Diese wöchentlich Check-Ins finden per Email statt. Wenn Du möchtest, kannst Du optional Zoom-Meetings statt Email Check-Ins buchen.
Geschlossener Mitgliederbereich
Du hast vollen Zugang zum geschlossenen Mitglieder Bereich über die 8 Wochen (Verlängerung des Zuganges über die Kurszeit hinaus möglich). Hier findest Du viele Videos zu den Grundsätzen des Trainings, den einzelnen Übungen, die genau erklärt werden, Videos für eine knochengesunde Ernährung und Nahrungsergänzungen, sowie Videos zur Regeneration, Stressbewältigung und Verhaltensänderung. Zusätzlich findest Du weitere Artikel und Videos zum Thema Osteoporose und nicht auf YouTube veröffentlichte Videos. Außerdem kannst Du an den wöchentlichen Zoom Meetings teilnehmen, alles, um Deinen neuen Lebensstil ein sicheres Fundament zu geben.
Deine Investition in deine Gesundheit
Zwei Angebote angepasst an Deine Bedürfnisse
Dein persönlicher Osteoporose Trainingsplan
in 8 Wochen
Nach einigen Fragebögen und Dokumentationen für eine Woche, folgt ein ausführliches Analysegespräch, auf dessen Basis ich Dein persönliches Osteoprose Programm für Dich zusammenstelle, welches wir über die folgenden 8 Wochen immer weiter an dich anpassen.
inkl. wöchentliche Check-Ins per Email.
€1149,-
Dein persönlicher Osteoporose Trainingsplan PLUS
in 8 Wochen plus Video Check-ins
Nach einigen Fragebögen und Dokumentationen für eine Woche, folgt ein ausführliches Analysegespräch, auf dessen Basis ich Dein persönliches Osteoprose Programm für Dich zusammenstelle, welches wir über die folgenden 8 Wochen immer weiter an dich anpassen.
Video-Calls für die wöchentlichen Check-Ins, statt Email Check-Ins.
€1499,-
FAQ
Eine Schritt-für Schritt-Anleitung mit Deinen individuellen Übungen, konkrete Tipps zu Deiner Ernährung für den Trainingserfolg und Regerenationstechniken, für Deinen persönlichen Ausgangspunkt, ob Du nun Anfängerin oder Fortgeschritten bist, bzw. Trainingserfahren oder Du noch nie trainiert hast. Wir holen das beste für Dich heraus, speziell auf Dich abgestimmt. Du wirst viel Wissen über Deinen Körper erlangen, um Deinen Beschwerden endlich nicht mehr ausgeliefert zu sein. Wir bauen gemeinsam, neues Vertrauen in Dich selbst und Deine Fähigkeiten auf.
Während der 8 Wochen nachdem wir Deinen Plan besprochen haben, erhälst Du eine ständige Rückversicherung, Unterstützung, Hilfestellung, Zuspruch für Deinen neuen Weg, weil ich Dich engmaschig betreue.
Es handelt sich um eine Kombination aus 1:1 Behandlungsplanung, persönlichen 1:1 Check-ins via Email oder Videogespräch, sowie Trainingsgruppen und Gesprächsgruppen für den Austausch. Durch diese Kombination erhälst Du Deinen individuellen Plan und hast gleichzeitig den Vorteil des Austausches, denn insbesondere dieser unterstützt die Teilnehmenden nachweislich langfristige Veränderungen zu erzielen, weil sie bemerken, nicht allein zu sein.
Wir analysieren gemeinsam, ganz individuell und genau die Ursachen für Deiner Beschwerden und können so optimal auf Dich und Deine Beschwerden eingehen. In der engmaschigen 1:1 Betreuung mit wöchentlichen Check-ins, können wir innerhalb kürzester Zeit tolle Fortschritte erzielen - damit Du langfristig am Ball bleibst und echte Erfolge siehst.
Mache den ersten Schritt zu mehr Stabilität und Lebensfreude!
Oder sichere Dir jetzt die Trainings-Grundlagen in meinem günstigen KnochenFIT!-Basiskurs!
Artikel zu diesem Thema:
Quellen:
Watson SL, Weeks BK, Weis LJ, Harding AT, Horan SA, Beck BR. High-Intensity Resistance and Impact Training Improves Bone Mineral Density and Physical Function in Postmenopausal Women With Osteopenia and Osteoporosis: The LIFTMOR Randomized Controlled Trial. J Bone Miner Res. 2018 Feb;33(2):211-220. doi: 10.1002/jbmr.3284. Epub 2017 Oct 4. Erratum in: J Bone Miner Res. 2019 Mar;34(3):572. doi: 10.1002/jbmr.3659. PMID: 28975661. - Link -
Kistler-Fischbacher M, Yong JS, Weeks BK, Beck BR. A Comparison of Bone-Targeted Exercise With and Without Antiresorptive Bone Medication to Reduce Indices of Fracture Risk in Postmenopausal Women With Low Bone Mass: The MEDEX-OP Randomized Controlled Trial. J Bone Miner Res. 2021 Sep;36(9):1680-1693. doi: 10.1002/jbmr.4334. Epub 2021 May 25. PMID: 34033146. - Link -
Kemmler W, Kohl M, Jakob F, Engelke K, von Stengel S. Effects of High Intensity Dynamic Resistance Exercise and Whey Protein Supplements on Osteosarcopenia in Older Men with Low Bone and Muscle Mass. Final Results of the Randomized Controlled FrOST Study. Nutrients. 2020 Aug 5;12(8):2341. doi: 10.3390/nu12082341. PMID: 32764397; PMCID: PMC7468852. -Link -
Weeks BK, Young CM, Beck BR. Eight months of regular in-school jumping improves indices of bone strength in adolescent boys and Girls: the POWER PE study. J Bone Miner Res. 2008 Jul;23(7):1002-11. doi: 10.1359/jbmr.080226. PMID: 18302501. - Link -