Das Wichtigste in Kürze:
- Erschöpfung ist in den ersten 6–7 Wochen nach Knie- oder Hüft-OP normal: Dein Körper leistet Schwerstarbeit bei Reparaturprozessen, sodass sich ein Schlafdefizit aufbaut.
- Ausreichende Nährstoffzufuhr und Schmerzmanagement sind entscheidend: Kaloriendefizite und Stresshormone verstärken Müdigkeit und bremsen Deine Regeneration.
- Regelmäßige Ruhepausen und guter Schlaf beschleunigen die Heilung: Kurze Nickerchen über den Tag reduzieren den Schlafdruck und unterstützen Dich bei der Erholung.
Weshalb fühle ich mich nach der Knie- oder Hüftoperation so erschöpft?
Die Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit einem neuen Hüft- oder Kniegelenk fühlt sich in den ersten Wochen nach der Operation sehr müde oder ist bereits nach kurzer Anstrengung erschöpft. Das ist nichts Ungewöhnliches. Viele Aufgaben, die Du vor der Operation – trotz schmerzender Gelenke – mühelos erledigt hast, fallen Dir jetzt deutlich schwerer. Nach dem Abwasch musst Du Dich vielleicht erst einmal hinlegen, und auch die erledigte Wäsche verlangt nach einem Nickerchen. Doch woher kommt diese ständige Müdigkeit?
Du bist übermüdet – Warum Dir der Schlaf fehlt
Vergiss nicht: Deine Nächte sind anstrengender als vor der Operation. Du wachst möglicherweise häufiger auf, musst ein wenig umhergehen, nimmst Schmerzmittel – und das geht vielleicht schon seit Tagen oder Wochen so. Du weißt nicht so recht, wie Du liegen oder das Knie positionieren sollst, das pocht und schmerzt. Einige sind über der Narbe besonders empfindlich und können kaum das Gewicht einer Bettdecke ertragen. Du bist schlichtweg übermüdet, und dieser Zustand kann bis zur 6. oder 7. Woche anhalten. Das wachsende Schlafdefizit erschwert Dir den Umgang mit den alltäglichen Belastungen.
Deine Ernährung – Wie ein Kaloriendefizit Dich ausbremst
Vielleicht hast Du keinen Appetit oder musst eine ungewohnte Kost zu Dir nehmen, die Dir nicht schmeckt. Dadurch entsteht leicht ein Kaloriendefizit, das Dich zusätzlich ermüden kann, da für den Körper jede Unterversorgung Stress bedeutet. Wer nur zwei kleine Portionen am Tag isst, kann keine Tour de France gewinnen – Dein Körper braucht ausreichend Nahrung als Treibstoff.
Auch Schmerzmittel beeinflussen oft die Verdauung und können zu Verstopfung oder Durchfall führen. Das verringert Deinen Appetit und die Nährstoffaufnahme und raubt Dir dadurch weitere Energie.
Du willst wissen, wie Dein neues Kniegelenk optimal behandelt werden sollte?
Dann hol Dir mit meinem Knie-TEP-Reha Kurs einen glasklaren Maßnahmenplan!
Link öffnet sich in neuem Fenster
Schmerzen – Der unterschätzte Energieräuber
Schmerzen führen zur Ausschüttung von Stresshormonen, rauben Dir den Schlaf und können Dich auslaugen. Kein Wunder, dass Du Dich in dieser Situation schneller erschöpft fühlst.
Dein Körper arbeitet auf Hochtouren – Darum kostet Heilung extra Kraft
Nach der Operation leistet Dein Körper Schwerstarbeit. Er muss zahlreiche Reparaturprozesse am Knochen, im Bindegewebe und in der Muskulatur aufrechterhalten und neue Zellen bilden – für den Gewebeaufbau, den Transport von Nährstoffen, die Abwehrkräfte und Aufräumarbeiten. Dieser erhöhte Energiebedarf führt häufig zu zusätzlicher Erschöpfung.
Wahrscheinlich warst Du schon länger nicht mehr so aktiv
Nach Deiner OP hast Du Physiotherapie, Hausaufgabenübungen, sollst auf dem Heimtrainer Rad fahren und möglicherweise Unterwassertherapie machen. Vermutlich wärst Du auch vor der Operation erschöpft gewesen, wenn Du plötzlich ein solches Programm hättest durchlaufen müssen.
Blutverlust durch die Operation – Mehr als nur ein paar Tropfen
Möglicherweise warst Du bereits vor der Operation leicht anämisch. Dein Blut ist jedoch essenziell für Deine Körperfunktionen. Das verlorene Blut muss neu produziert werden, was eine weitere Belastung für den Organismus darstellt (siehe Punkt 4).
Stress – Wenn Organisation und Sorgen schlauchen
Vor der Operation gab es viel zu organisieren: Wie kommst Du in die Klinik? Wer kümmert sich um Dein Zuhause? Wie laufen die Therapien ab? Wer versorgt Dich danach? Selbst wenn alles gut geplant ist und reibungslos läuft, kann die Abnahme dieser Last zunächst zu einem Gefühl der Kraftlosigkeit führen. Ein gut funktionierendes Netzwerk aus Familie, Freunden und Bekannten kann hier sehr hilfreich sein.
Schmerzmedikamente – Wenn der Helfer zur Bremse wird
Schmerzmittel lindern zwar den Schmerz, dämpfen Dich aber oft zusätzlich und verstärken dadurch Deine Erschöpfung.
Fazit: Gönn Dir die Zeit, die Du brauchst
Setze Dich nicht unter Druck und gönne Dir ausreichend Ruhe. Die Regeneration nach einer solchen Operation ist ein wichtiger Aspekt des Heilungsprozesses. Erschöpfung ist völlig normal und kann bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Versuche, Deine Schlafenszeit zu optimieren und verteilt über den Tag kurze Nickerchen zu machen, um den Schlafdruck in der Nacht zu reduzieren.
Weitere Tipps zur Schlafhygiene findest Du als Zusatzmodul auf der Kursseite.
Bleib geduldig mit Dir selbst – Dein Körper braucht Zeit, um sich nach einer Knie- oder Hüftoperation vollständig zu erholen.
Lerne mehr zu diesem Thema auf meinem Youtube Kanal.
✓ über 8.000 Abonnenten ✓ min. ein neues Video pro Woche ✓ geballtes Praxiswissen
Link öffnet sich in neuem Fenster
0 comments